St. Knud, das war der ursprüngliche Name des kombinierten Hafenschleppers und Eisbrechers. Bestimmt war dieser Schlepper für den Hafen von Odense/ Dänemark. Die St. Knud wurde unter der Bau- Nr. 192 bei der Frederikshavns (Dänemark) Vaerft und Flydedock A/S 1931 gebaut. Die dreifache Expansions- Dampfmaschine lieferte die Helsingör Vaerft und Maskinvaerksted.
Die St. Knud ist über alles 28 m lang, 7,60 m breit bei einem Tiefgang von 3,80 m. Heute gehört der Schlepper dem Exter Maritim Museum (Südengland) und hört auf den Namen "St. Canute". Von Zeit zur Zeit wird der Dampfkessel noch einmal angeheizt und die Dampfmaschine in Gang gesetzt.
Alle Teile sind bis heute Originale. * Textauszüge Billin Boats
Dieses Modell basiert auf einen modifizierten Bausatz.